Cookie-Richtlinie
Transparenz bei der Nutzung von Tracking-Technologien auf axelaorifyx.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir weitere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese Technologien sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, um unsere Inhalte zu optimieren und Ihnen relevante Informationen zu unserem Bildungsangebot zu präsentieren.
Funktionsweise der Tracking-Technologien
Wenn Sie axelaorifyx.com besuchen, werden verschiedene Arten von Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, Betriebssystem, Verweildauer auf einzelnen Seiten und Klickverhalten. Diese Informationen werden anonymisiert und statistisch ausgewertet.
Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Danach werden Sie erneut gefragt, um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen aktuell bleiben.
Arten von Cookies auf unserer Website
Essentielle Cookies (immer aktiv)
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern wichtige Informationen wie Ihre Spracheinstellungen und gewährleisten die Sicherheit während Ihrer Sitzung.
Analytische Cookies (optional)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir erfahren, welche Inhalte am häufigsten aufgerufen werden und wo Verbesserungsbedarf besteht. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies (optional)
Werden verwendet, um Ihnen relevante Informationen über unsere Bildungsprogramme zu präsentieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.
Konkrete Verbesserungen durch Tracking
Die gesammelten Daten fließen direkt in die Verbesserung unserer Bildungsplattform ein. Hier einige konkrete Beispiele aus unserer Arbeit in 2024:
- Optimierung der Lernpfade: Durch die Analyse von Abbruchquoten konnten wir identifizieren, welche Kapitel überarbeitet werden mussten
- Bessere mobile Erfahrung: Nutzungsdaten zeigten, dass 67% unserer Besucher mobile Geräte verwenden - entsprechend optimierten wir die Darstellung
- Personalisierte Kursempfehlungen: Basierend auf Ihrem Interesse an bestimmten Themen schlagen wir passende Lernmodule vor
- Technische Verbesserungen: Ladezeiten-Tracking half uns, die Performance um durchschnittlich 40% zu steigern
Datensparsamkeit als Prinzip
Wir sammeln nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen. Jeder Tracking-Prozess wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst oder eingestellt.
Browser-Einstellungen und Kontrolle
Unabhängig von unseren Einstellungen können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies deaktivieren.
Firefox
Klicken Sie auf das Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Blockierungsstufen für Tracking-Inhalte.
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz. Aktivieren Sie "Cross-Site-Tracking verhindern" für erweiterten Schutz vor Tracking.
Beachten Sie, dass die Deaktivierung aller Cookies die Funktionalität einiger Websites beeinträchtigen kann. Unsere Bildungsplattform funktioniert auch mit deaktivierten optionalen Cookies, jedoch mit eingeschränkter Personalisierung.
Datenspeicherung und Löschung
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern, die auf ihrem jeweiligen Zweck basieren:
- Sitzungs-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Funktionale Cookies: Gespeichert für maximal 12 Monate, können jederzeit manuell gelöscht werden
- Analytics-Cookies: Aufbewahrung für 24 Monate, anonymisierte Auswertung für Langzeittrends
- Marketing-Cookies: Speicherdauer von 6 Monaten, regelmäßige Überprüfung der Relevanz
Wir führen regelmäßige Bereinigungen durch und löschen nicht mehr benötigte Daten automatisch. Bei Fragen zur Datenlöschung können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Neben der Schaltfläche oben auf dieser Seite haben Sie weitere Optionen:
- Löschung aller axelaorifyx-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen
- Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzteam für individuelle Löschungsanfragen
- Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um Datenschutz und Cookie-Verwendung zur Verfügung.
44141 Dortmund, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: Januar 2025